Meckenheimer Spitznamen (Teil 3)
Wie Sie sicherlich wissen bzw. auf dieser Jubiläums-Webseite nachlesen können, wurde die Broschüre „Meckenheimer Spitzen“ im Frühjahr 2018 gedruckt und mit gutem Erfolg verkauft. Der gesamte Erlös wurde den beiden Meckenheimer KiTas gespendet, die davon lang ersehnte Anschaffungen für die Kinder vornehmen konnten.
Mein „Forscherfieber“ endete mit dem Druck und Verkauf allerdings nicht, auch weil mir einige Mitbürger(innen) inzwischen weitere Namen zutrugen und es ja noch offene Punkte in der Druckversion gibt. Daher wurde die ergänzte Spitznamensammlung dank der Unterstützung von Ortsbürgermeister Heiner Dopp auf der Jubiläums-Webseite veröffentlicht. Hier kann sie zukünftig weiter ergänzt, korrigiert und fortgeschrieben werden. Dazu wird natürlich auch IHRE Unterstützung benötigt (siehe Fragezeichen in der Auflistung).
Die Ziele und Schwerpunkte meiner bisherigen und zukünftigen Arbeit sind nicht betroffene Personen zu finden, sondern die Bedeutungen und Entstehungsgründe hiesiger Spitznamen zu verstehen und festzuhalten.
Da bei dieser Thematik viele Begriffe wie Bei-, Umgangs-, Spitz- und Uznamen zu finden sind, möchte ich noch die folgenden Erläuterungen hinzufügen: Neben den realen Namen (Vor- und Zuname) haben sich im Laufe der Zeit in vielen Dorfgemeinschaften Zusatznamen gebildet, die häufig im Alltag zur besseren Identifikation von Personen benutzt wurden. Da wir gerade auch in Meckenheim eine Häufung gleicher Familiennamen hatten (siehe Meckenheimer Familienbuch von W. Sattel) und dann auch noch viele gleiche Vornamen verwendet wurden, mussten –da sich kaum jemand die anfängliche Durchnummerierung wie Groß Johannes XVII. merken konnte- andere zusätzliche Unterscheidungskriterien gefunden werden. Die Spitznamen boten Abhilfe und wurden immer häufiger angewandt. Das führte teilweise soweit, dass spätere/heutige Generationen gar nicht mehr wussten/wissen, wie die Person eigentlich wirklich hieß/heißt, da sie nur mit ihrem Spitznamen benannt wurde/wird, wenn man von ihr sprach/spricht.
In der Namensforschung spricht man anstelle von Umgangs-, Zusatz-, Ersatz-oder Beinamen vielmehr von Spitzname, Übername, Uzname, Ulkname, Neckname, Unname oder Spottname. Diese Namensarten deuten oft auf Eigenheiten oder Auffälligkeiten der betreffenden Personen hin und können bis an die Grenze des Zumutbaren gehen. Manche Träger brauchten bzw. brauchen eine gewisse Gelassenheit und Großzügigkeit, um ihren Spitznamen nicht als Kränkung oder Beleidigung zu empfinden, da teilweise mit harten Bandagen und schonungslosem Humor gearbeitet wurde. In den vielen Gesprächen ist mir nur von einer einzigen Auseinandersetzung wegen der Verwendung von Spitznamen berichtet worden d.h. die Meckenheimer hatten/haben den erforderlichen Sinn für „schwarzen Humor“ und ich hoffe, dies wird auch noch lange so bleiben. Sollte sich dennoch jemand „auf den Schlips getreten“ fühlen, rate ich zu folgendem oft hilfreichen Denkansatz: „Wer üwwer mich dumm babbelt, konn jo blooß än Dummbabbler soi.“
Allen am Thema interessierten Mitbürgern empfehle ich, sich im Internet, in Büchereien oder im Buchhandel nach zugehörigen Unterlagen umzusehen. Das Angebot ist sehr groß und vielfältig. Auch ein Blick in die Chronik MECKENHEIM (z.B. Seite 49 ff) von Georg Feil lohnt sich.
Ich betrachte die aufgezeigten Spitznamen und Raritäten als eine Art Meckenheimer Kulturgut und hoffe und wünsche, dass -mit der Veröffentlichung der „Meckenheimer Spitzen“ als Broschüre und (von Auszügen daraus) im Internet- diese Namen und die dahinterstehenden Zusammenhänge und Traditionen über lange Zeit erhalten bleiben und Unklarheiten oder gar Fehler durch Zuarbeit geneigter Leser noch beseitigt werden können.
Bitte beachten: Die vorliegende Veröffentlichung erfolgt ausschließlich als Beitrag zur Meckenheimer Geschichte und zielt auf keinen Fall auf irgend eine(n) Mitbürger(in) ab und es soll niemand zu nahe getreten oder gar beleidigt werden.
Zum Schluss danke ich allen Mitbürgern, die mich bei meiner Suche unterstützt haben und unterstützen, sehr herzlich: ohne eure Bereitschaft und Mitwirkung wäre das Ergebnis sicherlich deutlich magerer ausgefallen.
Autor: Wolfgang Seiberth
Hinweise und Anmerkungen des Autors:
Wer die weitere Verbesserung und Fortschreibung durch Korrekturen und Ergänzungen verfolgen oder auch selbst mitwirken möchte, kann mich gerne unter wolfgang.seiberth@t-online.de anmailen.
Für jeglichen zusätzlichen Namen sowie Hinweise, Ergänzungen (zu ?? in der Aufstellung) oder Richtigstellungen bin ich unter Telefon 06326-8060 oder o.g. Emailadresse erreichbar.
Wenn jemand sich oder seine Familienangehörigen/Vorfahren aus der beigefügten Tabelle entfernen lassen will, obwohl die Namen auch ohne die vorliegende Arbeit im Dorf verbreitet sind, bitte ich um Benachrichtigung unter o.g. Kontaktmöglichkeiten. Das Entfernen erfolgt dann ausschließlich im Internet-Dokument.
Hier finden Sie die komplette Liste der Spitznamen digital zum Nachlesen. (Die Liste kann durch klicken der Tabellenüberschriften umsortiert werden)
Grenzwertige Namen
Einige Spitznamen waren mir so grenzwertig, dass ich nur den Spitznamen und nicht den zugehörigen Familienname in eine separate Liste (Teil 2) aufnahm. Da diese teilweise anstößigen Spitznamen aber im Dorf „in Umlauf“ sind, wollte ich auf die Wiedergabe der Vollständigkeit halber auch nicht verzichten.
Eine weitere Kategorie sind Spitznamen, bei denen die zugehörige Person nicht (mehr) bekannt war oder auf Befragen das Zutreffen verneinte. Auch hierzu sind Hinweise willkommen.
Meckenheimer Raritäten
Beigefügt sind auch „Meckenheimer Raritäten“, da diese ebenfalls ergänzt wurden und fortgeschrieben werden sollten.